Schulworkshops

Begleitend zur Ausstellung werden für Schüler*innen Workshops an Bord angeboten. Dabei werden Jugendliche selbst zu Forscher*innen und testen digitale und interaktive Formen der Geschichtsvermittlung, entlarven Fake News oder gehen der Geschichte unseres Grundgesetzes auf den Grund. Vor oder nach jedem Workshop sind die Schulklassen herzlich eingeladen, die Ausstellung zu entdecken.

Finde deinen Beruf und erkunde dein potenzielles Berufsfeld

„Was willst du werden?“ Diese Frage bekommen wir schon als Kinder gestellt. Dass wir unseren Beruf frei wählen können, ist ein hohes Gut und steht im Grundgesetz. So heißt es in Artikel 12: „Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.“ Wie es dazu kam, zeigt das Info-Video zur Geschichte der Berufsfreiheit in Deutschland.

Über 320 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland – von A wie Augenoptikerin bis Z wie Zimmerer. Jedes Jahr kommen neue Berufe dazu oder verändern sich. Gar nicht so leicht, hier die richtige Wahl zu treffen. Entdeckt in unserer interaktiven Ausstellung, welche duale Ausbildung zu euch passen könnte und wo eure eigenen Stärken liegen.

Ihr wisst nicht so richtig, wohin die Reise in Sachen Berufswahl gehen soll? Dann macht mit bei unserem Spiel zur Berufsorientierung und swiped euch ans Ziel. Oder sucht ihr nach Inspiration? Wie mit einer dualen Berufsausbildung für sie alles begann, erzählen euch unsere Talkgäste. Fragenstellen ist ausdrücklich erlaubt. Seid gespannt!

Wo und Wann: 22. August in Bonn

  • 9:30 bis 16 Uhr
  • Beginn jede halbe Stunde

Workshop: Digitale interaktive Interviews mit Überlebenden des Holocaust

Vom Wert der Freiheit

Es gibt immer weniger Menschen, die vom Nationalsozialismus berichten können. Deshalb hat das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 mit den Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher und Kurt S. Maier digitale interaktive Interviews erstellt, die sich mit den Erfahrungen antisemitischer Verfolgung sowie des Exils beschäftigen. Damit soll die Möglichkeit, Zeitzeug*innen zu befragen, für die Zukunft bewahrt werden.

Das ist auch deshalb wichtig, weil wir von Zeitzeug*innen erfahren, was die Zerstörung demokratischer Rechte und Freiheiten durch die Nationalsozialisten bedeutete. Sie erinnern uns so auch an den Wert demokratischer Grundrechte und damit verbundener Freiheiten.

Im Workshop lernt ihr die Lebensgeschichten von Inge Auerbacher und Kurt S. Maier kennen und erfahrt, was sie in ihren digitalen interaktiven Interviews von der Missachtung und dem Entzug von Rechten und Freiheiten berichten und ob für sie das Exil Freiheit bedeutete. Ihre Erzählungen laden auch dazu ein, sich selbst zu befragen: Welche Freiheiten sind mir besonders wichtig? Was kann ich tun, um Freiheit zu schützen? Und was bedeutet Freiheit überhaupt?

Workshopleitung: Anna Sophia Nübling, Projektmitarbeiterin „Frag nach! Digitale interaktive Interviews mit Inge Auerbacher und Kurt S. Maier“ beim Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Wo und Wann: 9. September in Mainz

  • 10 Uhr
  • 11 Uhr
  • 12 Uhr
  • 13 Uhr
  • 15 Uhr

Vergangene Workshops

Film & Gespräch: Elisabeth Selbert, das Grundgesetz und die Gleichstellung


Die Grundrechte haben kein Geschlecht und kein Alter: »Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt« So sagt es Artikel 3 im Grundgesetz. Gut so, denn bevor es das Grundgesetz gab, wurden Frauen durch Gesetze benachteiligt. Aber die Mutigsten von ihnen verlangten immer wieder Änderungen dieser alten Gesetze - eine davon war Elisabeth Selbert (1896-1986); von ihr und von ihrem Einsatz für Gleichberechtigung, erzählt Dr. Mirjam Sachse (Geschichts- und Erziehungswissenschaftlerin in Kassel am Archiv der deutschen Frauenbewegung).

Wo und Wann: 23. Mai in Oranienburg

  • 10 Uhr
  • 11 Uhr
  • 12 Uhr
  • 13 Uhr
silhouette MS-Wissenschaft
2024 – Wissenschaft im Dialog