Schulworkshops

DLR_School_labs auf der MS Wissenschaft

Begleitend zur Ausstellung werden in Berlin und Braunschweig Workshops für Schüler*innen angeboten. Dabei werden Jugendliche selbst zu Weltraumforscher*innen und experimentieren mit Schwerelosigkeit, analysieren Meteoriten oder gehen auf virtuelle Mondmission. Vor oder nach jedem Workshop sind die Schulklassen herzlich eingeladen, die Ausstellung zu entdecken.

Workshop an Deck der MS Wissenschaft
Logo_Berlin
screenshot weiß

Was gibt es in unserem Universum zu entdecken?

Im einstündigen Workshop des DLR_School_Lab Berlin auf der MS Wissenschaft zum Thema „Unser Universum“ können Schülerinnen und Schüler virtuell durch die ISS schweben, auf den Spuren der Apollo-Astronauten über die Mondoberfläche wandeln und echte außerirdische Materie in den Händen halten. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage nach Leben im All und tauchen in die Welt der Infrarotastronomie ein.

Leitung: Julia Beißel, Tobias Bohnhardt, DLR_School_Lab Berlin

TERMINE

Berlin Tegel, Dienstag, 16.05.23

  • 10:00-12:00 Uhr
  • 13:00-15:00 Uhr

Braunschweig
screenshot weiß

"Fallturm" - Experimente in Schwerelosigkeit

Was haben die Internationale Raumstation und ein Fallturm gemeinsam? Die Antwort: In beiden „Fällen“ herrscht Schwerelosigkeit – auf der ISS andauernd, im Fallturm für kurze Augenblicke. Falltürme sind normalerweise viele Meter hoch. Doch auch eine kleine Version wie der des DLR_School_Labs erlaubt es, Experimente in Schwerelosigkeit durchzuführen. So wird im Wokshop beispielsweise mithilfe von Zeitlupenaufnahmen genau untersucht unter welcher Bedingung Objekte schweben und wie sich Flüssigkeiten in der Schwerelosigkeit verhalten.

Leitung: Saskia Felgenhauer, Frank Fischer, DLR_School_Lab Braunschweig

TERMINE

Braunschweg, Freitag, 23.06.23

  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • 12:00 – 14:00 Uhr

Braunschweig, Montag 26.06.23

  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • 12:00 – 14:00 Uhr

Allgemeine Informationen

  • Die Workshops richtet sich an Schulklassen ab der 8. Schulstufe
  • Dauer: 2 Stunden, inkl. Ausstellungsbesuch von 1 Stunde
  • Vorkenntnisse sind nicht notwendig
  • Anmeldung per Mail oder Telefon an Tabea Fröber: tabea.froeber@w-i-d.de; 01701024629

silhouette MS-Wissenschaft
2023 Wissenschaft im Dialog