Es werden zwei unterschiedliche Workshops an Bord Angeboten. Die Termine werden laufend ergänzt. Für beide Workshops gilt Folgendes:
- Die Workshop richtet sich an Schulklassen ab der 7. Schulstufe
- Dauer: 2, 5 Stunden, inkl. Ausstellungsbesuch von 1 Stunde
- Vorkenntnisse sind nicht notwendig
- Zur Buchung des Workshops melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei Arno Fricke (+49 30 2062295-59 / arno.fricke@w-i-d.de). Benötigt werden Angaben zur Klassenstufe, -größe sowie die Kontaktdaten der Lehrkraft
- Jeder Workshop-Termin kann nur von einer Schulklasse gebucht werden. Sollte ein Workshop bereits ausgebucht sein, finden Sie hinter dem Termin den Vermerk „ausgebucht“
Termine
Eberswalde, Mittwoch, 11.05.22
- 09:00-11:30 Uhr: Dr. Berit Michler (Wildbiologie, Schwerpunkt Waschbär) (gebucht)
- 11:00-13:30 Uhr: Dr. Berit Michler (Wildbiologie, Schwerpunkt Waschbär) (gebucht)
Wannsee, Montag, 23.05.22
- 09:00-11:30 Uhr: Dr. Rafael Müller (Elektrochemische Energiespeicherung, Batterieforschung)
- 11:00-13:30 Uhr: Dr. Rafael Müller (Elektrochemische Energiespeicherung, Batterieforschung)
Brandenburg a.d.H., Freitag, 03.06.22
- 09:00-11:30 Uhr: Prof. Martin Cristof Kindsmüller (Mensch-Computer Interaktion, Angewandte Informatik)
- 11:00-13:30 Uhr: Prof. Martin Cristof Kindsmüller (Mensch-Computer Interaktion, Angewandte Informatik)
weitere Termine folgen
Forschung erleben
Warum wachsen Bäume nicht unendlich in den Himmel oder warum stechen Mücken? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben an praktischen Versuchen, Einblicke in ihre Forschung. Dabei folgen die Workshops nicht immer dem oben genannten Konzept. Informationen zu bestimmten Workshops erhalten Sie auf Nachfrage.
Termine
Eberswalde, Donnerstag, 12.05.22
- 09:00 – 11:30 Uhr: Dr. Tanja Sanders (Waldökologie und Biodiversität) (gebucht)
- 11:00 – 13:30 Uhr: Dr. Tanja Sanders (Waldökologie und Biodiversität) (gebucht)